12 Gästeaufgaben für das erste Ehejahr – jeden Monat eine Überraschung

Liebe Trauzeugen, dieser Artikel ist für euch! 😊

Wenn ihr das Brautpaar nicht nur am Hochzeitstag, sondern ein ganzes Jahr lang mit kleinen Überraschungen begleiten möchtet, dann ist diese Idee genau das Richtige. Sie sorgt für viele besondere Momente nach der Feier und macht die Hochzeit zu einem Erlebnis, das weit über den großen Tag hinausreicht.

Und liebe Brautpaare: Bitte jetzt nicht weiterlesen – sonst nehmt ihr euch die Überraschung! 😉


Verbindung zum Stuhl- und Gegenstände-Spiel

In einem anderen Artikel habe ich euch bereits das Stuhl- und Gegenstände-Spiel vorgestellt. Dieses Spiel eignet sich perfekt, um die Monatsaufgaben zu verteilen. Warum? Weil dabei 13 Mitspielerinnen und Mitspieler gebraucht werden: Zwölf scheiden aus und übernehmen jeweils eine Aufgabe, und eine Person gewinnt den Hauptpreis – ein Abendessen mit dem Brautpaar.

Natürlich könnt ihr die Aufgaben aber auch auf andere kreative Weise verteilen, zum Beispiel:

  • durch eine Verlosung unter den Gästen,
  • über Platzkarten mit versteckten Aufgaben,
  • oder indem ihr Lose in einem hübschen Glas ziehen lasst.

Die Idee hinter den Monatsaufgaben

Die Monatsaufgaben machen das Brautpaar ein Jahr lang glücklich. Jeder ausgeschiedene Mitspieler übernimmt eine kleine Aufgabe für einen bestimmten Monat. So wird das erste Ehejahr mit schönen Begegnungen, Erlebnissen und Überraschungen gefüllt – eine wunderbare Erinnerung an die Hochzeitsfeier.

Die Aufgaben sollten abwechslungsreich, machbar und vor allem mit Freude verbunden sein. Sie können:

  • gemeinsame Aktivitäten sein (z. B. Spieleabend, Kinobesuch, Spaziergang),
  • Aufmerksamkeiten oder kleine Hilfen (z. B. Babysitten, eine Valentinsüberraschung),
  • oder besondere Erlebnisse mit Kindern, wenn das Brautpaar schon Familie hat (z. B. Zoo-Besuch, Plätzchenbacken).

Beispiele für Monatsaufgaben

Hier findet ihr eine Auswahl von Ideen, die ihr für das Brautpaar gestalten könnt. Natürlich dürfen diese individuell an die Vorlieben von Braut und Bräutigam angepasst werden.

Winter (Januar – Februar)

Januar

  • Spieleabend mit Karten und Brettspielen.
  • Babysitten, damit das Brautpaar einen Paarabend genießen kann.
  • Winterspaziergang mit anschließendem Kakao oder Glühwein.
  • Hilfe beim Aufräumen der Weihnachtsdeko.

Februar

  • Kleine Valentinstagsüberraschung (z. B. Rosen, Sekt oder ein Brief).
  • Gemeinsamer Kinoabend.
  • Selbstgebackene Herzplätzchen vorbeibringen.
  • Babysitting für einen romantischen Valentinsabend.

Frühling (März – Mai)

März

  • Bowlingabend mit dem Brautpaar.
  • Besuch im Zoo mit den Kindern.
  • Gemeinsamer Frühlingsspaziergang mit Fotoshooting.
  • Hilfe beim Frühjahrsputz im Garten.

April

  • Ein Osterkörbchen im Vorgarten verstecken.
  • Gemeinsamer Spaziergang im Frühling.
  • Bastelaktion für Osterdeko mit den Kindern.
  • Fahrradtour ins Grüne.

Mai

  • Grillabend im Garten.
  • Picknick im Park.
  • Besuch eines Wochenmarkts mit anschließendem Kochen.
  • Babysitting, damit das Paar einen Abend für sich hat.

Sommer (Juni – August)

Juni

  • Runde Minigolf.
  • Fahrradtour mit Café-Stopp.
  • Besuch eines Sommerfests.
  • Eis selbst machen und gemeinsam genießen.

Juli

  • Eis essen mit der ganzen Familie.
  • Besuch im Freibad oder Badesee.
  • Sommerabend im Biergarten.
  • Gemeinsamer Grillabend mit Spielen.

August

  • Persönlicher Brief oder Karte zum Hochzeitstag.
  • Ein Glas Sekt auf die gemeinsame Zeit.
  • Gemeinsames Frühstück zum Hochzeitstag organisieren.
  • Einen Fotokalender mit Bildern vom ersten Ehejahr gestalten (als Vorbereitung).

Herbst (September – Dezember)

September

  • Spieleabend mit Brettspielen.
  • Kürbis-Schnitzen mit den Kindern.
  • Herbstspaziergang mit Laubfotoshooting.
  • Gemeinsamer Kinoabend mit Popcorn.

Oktober

  • Bowlingabend mit kleinen Wettkämpfen.
  • Kinoabend im Herbst.
  • Halloween-Kürbisdeko gestalten.
  • Familien-Spieleabend mit Snacks.

November

  • Gemütlicher Filmabend mit Popcorn.
  • Bastelnachmittag für Weihnachtsdeko mit den Kindern.
  • Besuch eines Indoor-Spielplatzes mit den Kindern.
  • Gemeinsames Raclette-Essen.

Dezember

  • Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.
  • Plätzchenbacken mit Kindern.
  • Gemeinsames Adventsessen.
  • Einen kleinen Weihnachtsgruß (z. B. selbst gebastelt) vorbeibringen.

So schreibt ihr die Aufgaben schön auf Karten

Die Monatsaufgaben wirken besonders herzlich, wenn sie nicht nur als Stichwort notiert sind, sondern in ganzen Sätzen formuliert werden. So wird das Vorlesen während der Feier lebendiger und die Aufgabe klingt gleich viel einladender. Hier ein paar Beispiele:

  • Stichwort: Runde Minigolf
    Formuliert als Karte: „Im Juni darfst du das Brautpaar zu einer fröhlichen Runde Minigolf einladen – sorgt gemeinsam für Lachen, Spaß und kleine Wettkämpfe.“
  • Stichwort: Grillabend im Garten
    Formuliert als Karte: „Im Mai organisierst du für das Brautpaar einen gemütlichen Grillabend im Garten – mit leckerem Essen, guter Stimmung und vielleicht einem Glas Wein.“
  • Stichwort: Eis essen mit der ganzen Familie
    Formuliert als Karte: „Im Juli gehst du mit dem Brautpaar (gern auch mit den Kindern) ein Eis essen – genießt zusammen die süße Abkühlung an einem Sommertag.“

Mit solchen Formulierungen werden die Aufgaben zu einer liebevollen Einladung und tragen dazu bei, dass die Mitspieler die Aufgabe mit Freude erfüllen.


Tipps für die Vorbereitung

  • Bereitet 12 Umschläge vor, beschriftet mit den Monaten Januar bis Dezember.
  • Legt in jeden Umschlag die entsprechende Aufgabe als kleine Karte ein.
  • Formuliert die Aufgaben liebevoll – ein ganzer Satz wirkt persönlicher als nur ein Stichwort.
  • Den 13. Umschlag gestaltet ihr für den Hauptpreis: Einladung zum Essen mit dem Brautpaar.

Fazit

Die Monatsaufgaben sind eine wunderschöne Möglichkeit, das Brautpaar ein Jahr lang zu begleiten. Egal ob durch das Stuhl- und Gegenstände-Spiel oder eine andere kreative Methode: So entstehen viele kleine Glücksmomente, die das erste Ehejahr besonders machen.
Liebe Trauzeugen, überrascht das Brautpaar – und schenkt ihnen ein Jahr voller gemeinsamer Erinnerungen!


Habt ihr die Idee der Monatsaufgaben schon einmal auf einer Hochzeit erlebt oder sogar selbst umgesetzt? Welche Überraschungen würdet ihr dem Brautpaar im ersten Ehejahr schenken – und welche kreativen Aufgaben fallen euch noch ein? Teilt eure Erfahrungen und Vorschläge gern in den Kommentaren!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner