110 Jahre Liebe & Leben – Ein Triple-Jubiläum
Am 12. Juli 2025 feierten Kira und Malte in der historischen Reithalle hinter der Altdeutschen Diele in Bockhorn-Steinhausen ein ganz besonderes Ereignis. Gemeinsam mit Familie und Freunden verbanden sie gleich drei Anlässe: Beide wurden 50 Jahre alt und dazu kam ihr 10. Hochzeitstag. Zusammengezählt ergaben sich stolze 110 Jahre Liebe & Leben, die an diesem Abend gebührend gefeiert wurden.

Empfang & Grillbuffet
Der Abend begann gegen 18 Uhr mit einem herzlichen Empfang. Die Gäste wurden freundlich begrüßt und fanden sich in einer festlich geschmückten Halle wieder: Lampions in Grün-, Weiß- und Goldtönen hingen von den Balken und tauchten den Raum in warmes Licht. Stehtische, Bierbänke und liebevoll gedeckte Tische luden zum Verweilen ein. Gleich im Anschluss eröffnete das Team der Altdeutschen Diele ein reichhaltiges Grillbuffet im Außenbereich. Die Auswahl war vielseitig und reichte von klassischen Fleischspezialitäten über frische Salate bis hin zu vegetarischen Leckereien. Die Küche und der Service überzeugten mit Freundlichkeit, Professionalität und Leidenschaft. Hier wurde nicht nur gegessen, sondern gemeinsam genossen – ein perfekter Auftakt für die Feier.
Der Eröffnungstanz & musikalische Highlights
Nach dem Essen öffnete sich die Tanzfläche. Mit dem Titel „The Second You Sleep“ von Sybil eröffneten Kira und Malte den Tanzabend – ein Moment voller Gefühl, bei dem alle Gäste das Jubelpaar im Kreis umgaben und ihre Zuneigung spüren ließen. Doch das war nicht das einzige musikalische Highlight: Kira überraschte Malte mit einem selbst gesungenen Song. Diese sehr persönliche Darbietung sorgte für Gänsehaut, stehende Ovationen und wohl auch ein paar Tränen der Rührung. Von da an war die Stimmung von Nähe und Herzlichkeit geprägt – und man merkte deutlich, wie sehr Musik das Herz einer Feier sein kann.
Candybar, Deko & Atmosphäre
Ein weiteres Highlight war die liebevoll gestaltete Candybar. Hier warteten bunte Süßigkeiten in dekorativen Gläsern, ergänzt durch kleine Schilder mit humorvollen Sprüchen, die für Schmunzeln und gute Laune sorgten. Die Candybar wurde zum Treffpunkt für Gäste aller Generationen – ob Kinder mit leuchtenden Augen oder Erwachsene, die sich an ihre Lieblingssüßigkeiten erinnerten. Auch die stimmungsvoll beleuchteten Lampions und die festlich dekorierten Tische trugen zu einer warmen, einladenden Atmosphäre bei. Man spürte, dass viel Liebe in die Vorbereitung geflossen war und jedes Detail auf das Wohl der Gäste abgestimmt war.

Ein unerwarteter Bruch im Ablauf
Geplant war, die Feier bis 3 Uhr morgens fortzuführen – die Location war entsprechend gebucht. Doch gegen 1 Uhr entschieden Teile der Verwandtschaft eigenständig, die Feier ins Haus von Kira und Malte zu verlegen. Diese Entscheidung ohne Rücksprache sorgte für Verwirrung. Einige Gäste folgten sofort, während Kira und Malte mit engen Freunden noch eine Stunde in der Reithalle blieben, bevor auch sie nachkamen. Für das Paar war dies enttäuschend, da sie ihre aufwendig vorbereitete Feier nicht so abrupt enden lassen wollten.
Mitten in der Hochphase der Party, als die Tanzfläche voll war, wurde die Stimmung jäh gebremst. Viele Gäste empfanden diese Entscheidung als unglücklich, da die Feier bis 3 Uhr gebucht war. Später wurde zwar noch auf der Terrasse von Kira und Malte weitergefeiert, doch der spontane Umzug bremste den Ablauf und passte nicht zur ursprünglichen Planung.
Der 10. Hochzeitstag – Rosenhochzeit oder Hölzerne Hochzeit?
Traditionen rund um Hochzeitstage unterscheiden sich je nach Region. Der 10. Hochzeitstag wird vielerorts als Rosenhochzeit bezeichnet – die Rose steht für Schönheit und Liebe, aber auch für Dornen, die an die Herausforderungen einer Ehe erinnern. In Norddeutschland nennt man ihn häufig Hölzerne Hochzeit, wobei Holz Beständigkeit und Stabilität symbolisiert.
Eine kleine Anekdote am Rande: Einige Gäste erzählten schmunzelnd, dass man bei ihnen im Dorf zur „Hölzernen“ traditionell einen Holzlöffel verschenkt – als Zeichen dafür, dass das Paar in der Küche wie im Leben weiterhin gemeinsam anrührt.
Für Kira und Malte war es am Ende nicht die Bezeichnung, die zählte, sondern die Botschaft: zehn Jahre Liebe, die allen Höhen und Tiefen standgehalten hat, und die an diesem Abend im Kreis ihrer Liebsten gefeiert werden konnte.
Persönliche Eindrücke & Dank
Als DJ durfte ich diesen Abend musikalisch begleiten und miterleben, wie Emotionen, Musik und Atmosphäre ineinandergriffen. Besonders beeindruckt hat mich die Art und Weise, wie Kira und Malte ihre Gäste miteinbezogen haben. Ob beim Eröffnungstanz, bei Kiras Gesang oder beim gemeinsamen Naschen an der Candybar – überall spürte man Herzlichkeit und Verbundenheit. Auch das Team der Altdeutschen Diele verdient ein großes Lob: Küche, Service und Organisation haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Gäste rundum wohlfühlten. Ohne diesen Einsatz wäre die Feier nicht so harmonisch verlaufen.
Fazit
Ein Abend voller Emotionen, Überraschungen und schöner Momente. Mit viel Herzblut gestaltet, von der Location über das Grillbuffet bis hin zu den persönlichen Highlights wie Kiras Gesang. Trotz der unerwarteten Unterbrechung zeigte die Feier von Kira und Malte in der Altdeutschen Diele einmal mehr: Es sind nicht nur die Zahlen, die zählen – sondern die Menschen und Geschichten, die dahinterstehen. Vielleicht ist das die wichtigste Erkenntnis dieses Triple-Jubiläums: Dass Liebe, Freundschaft und gemeinsame Erinnerungen stärker sind als jede noch so unerwartete Wendung.
Und noch ein kleiner Appell: So sehr spontane Ideen manchmal für frischen Wind sorgen können – bei besonderen Festen sollten die Gastgeber immer die letzte Entscheidung haben. Nur wenn das Jubelpaar selbst eingebunden wird, bleibt die Stimmung ungetrübt und die Feier so einzigartig, wie sie gedacht war. Dieser Abend hat gezeigt, wie wertvoll gute Kommunikation ist. Am Ende bleibt die wichtigste Erinnerung: Ein Abend voller Liebe, Musik und gemeinsamer Freude, der noch lange nachklingen wird.
